Im Sommer 2014 unternahm ich mit meinem damals 14-jährigen Neffen Vincent eine Auslandsreise. Dabei entdeckten wir eine uns bisher unbekannte Art Imkeranzug - aus Netzgewebe. Schnell waren wir uns einig, dass wir solch einen Anzug besitzen wollten und unseren Imkerkollegen Zugang zu dieser "luftigen" Imkerbekleidung verschaffen sollten. Zum Apisticustag 2015 war es soweit - wir konnten euch die erste Musterbekleidung zeigen und unseren Shop www.derOriginalHonigmann.de online stellen. Mittlerweile feierten wir unser 5-jähriges Betriebsjubiläum. Unsere Kunden sind begeistert und so haben wir unser Angebot stetig erweitert. Neben Jacken und Overalls bieten wir nun auch Hosen und Handschuhe aus Netzgewebe. Mit den Stichschutzschuhen runden wir das Programm insbesondere für Allergiker ab. Zudem gibt es die Jacken, Overalls und Hosen nun auch in bienengrün und beige, da sieht man den Schmutz nicht so. Die Handschuhe gibt es in weiß, beige, oliv und gelb. Seit unserem Jubiläumsjahr 2020 bringen wir zudem eine Jubiläumsedition der Jacken und Overalls heraus. Unter dem Motto „Life is Pink!“ befördern wir den Imker und die Imkerin aus ihrem modischen Schattendasein in die Moderne. Freut euch auf noch mehr Farbe in eurem Imkerleben! Den Bienen sind die Farben übrigens völlig schnurz. Sie reagieren stärker auf Gerüche, weswegen ihr eure Imkerbekleidung auch in der Saison ruhig einmal waschen solltet. Das geht bei 40° in der Waschmaschine. Nehmt aber vorher die Haube ab. Mittlerweile hat sich auch der „Easy In and Out Overall“ im Sortiment etabliert. Durch lange Reißverschlüsse wird der sonst schwierige Einstieg in den Overall deutlich einfacher. Und für die Hornissenfreunde gibt es einen ´luftigen Schutzanzug`, der vor den doppelt so langen Stacheln der Hornissen schützt, ohne dass man mehrere Kleidungsstücke übereinander anziehen muss. Auch hier gilt: Cool bleiben – und geschützt! Es lohnt sich also, uns zu folgen, auf Facebook und Instagram. Oder ihr schaut einfach einmal im Shop oder auf einer der vielen Imkermessen vorbei. In 2021 hoffen wir wieder auf den Berufsimkertag, erstamals nicht in Donaueschingen im Oktober, sondern in Friedrichshafen. Uns macht die Zusammenarbeit mit euch immer noch viel Spaß. Und besonders freuen wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen. So nehmen wir viel Enthusiasmus aus dem Jubiläumsjahr mit ins Jahr 2021, in dem wir das 8. Jahr in Folge mit weiterem Wachstum rechnen. Im Corona-Jahr 2020 sind uns die Umsätze der Imkermessen weggebrochen. Wir konnten das jedoch durch deutliche Umsatzzunahmen im Onlineshop kompensieren. In diesem Sinne: Bleibt uns gewogen! |